Bahnbrechende technologische Innovationen und nachhaltige Lösungen im Automobilbereich – immer wieder werden neue Trends in der Automobilindustrie angekündigt, die die Branche revolutionieren und die Zukunft der Autoindustrie prägen. In diesem Blogbeitrag wollen wir einen Blick auf die neuesten Trends der Automobilindustrie werfen und Ihnen zeigen, welche Neuerungen im Jahr 2023 zu erwarten sind.
Konnektivität und digitale Trends in der Automobilindustrie
In den letzten Jahren liegt der Fokus der Autoindustrie vor allem auf Konnektivität und digitalen Technologien. Das Transportmittel Auto wird immer mehr zu einem eigenständigen Datenzentrum mit Hardware, Software und Clouds. Sie kommunizieren nicht nur innerhalb des Fahrzeugs mit dem Fahrer, sondern auch zwischen Fahrzeugen untereinander.
Um das Ziel der V2X Vernetzung (Vehicle to everything) zu erreichen, ist die vorangehende “Softwareisierung” des Autos ein fortwährender Trend. Intelligente Fahrer-Assistenzsysteme und Infotainment Integrationen sammeln, analysieren und nutzen in Echtzeit Daten, um ein personalisiertes Fahrerlebnis des Fahrers zu ermöglichen und auch die Sicherheit im Straßenverkehr zu verbessern.
Durch interaktive Sprachsteuerung im Auto und innovative Bedienkonzepte setzen den Fahrer in den Mittelpunkt und ermöglichen es dem Fahrer, während der Fahrt mit dem Fahrzeug zu kommunizieren, und andersherum. Erste Versuche, Elemente der Augmented Reality in das Auto zu integrieren, bei denen etwa dynamisch Anzeigen in die Windschutzscheibe eingespielt werden, sollen dieses digitale Ökosystem Automobil erweitern.
An vorderster Stelle stehen hier auch insbesondere die Intuitivität und Benutzerfreundlichkeit, die solche Systeme mit sich bringen sollten. Denn nur, wenn der Fahrer diese digitalen Elemente versteht und entsprechend zum Einsatz bringen kann, ist eine sichere Fahrt auch gewährleistet.
Verbesserte Fahrzeugsicherheit mit adaptiven ADAS-Systemen
Ein weiterer Trend, der auf Sicherheit basiert und einen weiteren Schritt in Richtung autonomes Fahren bringt, sind die sogenannten automatisierten Fahrer-Assistenzsysteme – oder kurz ADAS (von engl. Advanced Driver Assistance Systems). Diese Funktionen sollen den Fahrer in verschiedenen Situationen unterstützen und die Fahrt erleichtern.
Durch Laser, Ultraschall, Infrarot und Kameras “sieht” das Fahrzeug, was um es herum passiert, und gibt diese Informationen and den Fahrer weiter oder greift in gefährlichen Situationen gegebenenfalls auch selbst ein, um etwa Unfälle zu verhindern. Dazu gehören nicht nur Parkassistenten, sondern auch immer häufiger Spurhalteassistenten, Verkehrsschilderkennungen, adaptive Geschwindigkeitsregelung und Notbremsassistenten.
Durch Abstandhalter, Fahrzeugerkennung und adaptive Tempomaten wird neben der Sicherheit auch der Komfort beim Fahren erhöht, wodurch zum Beispiel längere Fahrten entspannter gestaltet werden können, und der Fahrer wird entlastet. Durch die geringere Belastung beim Fahren kann der Fahrer aufmerksamer bleiben und die Unfallwahrscheinlichkeit durch Übermüdung o.ä. nimmt ab.
Künstliche Intelligenz und autonomes Fahren
Automobilhersteller setzen immer mehr auf ADAS-Systeme und deren Integration in das digitale Ökosystem des Fahrzeugs, um sowohl Sicherheit als auch Komfort ihrer Fahrzeuge zu erhöhen. Die Funktionen der ADAS-Systeme bilden allerdings auch einen wichtigen Grundstein im Fundament des autonomen Fahrens.
Die von Laser, Ultraschall- und Infrarotsensoren und Kameras gesammelten Informationen und Daten können nämlich ebenfalls dazu genutzt werden, um von künstlicher Intelligenz erfasst und verarbeitet zu werden, womit diese das Fahrzeug autonomer lenken können. Durch die Verarbeitung dieser enormen Datenmengen werden immer mehr Fahrzeuge auf den Markt gebracht, die auch bedingt autonom fahren können.
Bedingtes autonomes Fahren bedeutet dabei, dass die Grundfunktionen des Fahrzeugs und des Fahrens vom Fahrzeug selbst übernommen werden können (beispielsweise das Anfahren, Abbiegen, Bremsen, …), es allerdings weiterhin Eingriffe vom Fahrer bedarf, um mit komplexeren Situationen umzugehen. Solche Fahrzeuge sind auch heute jedoch noch rar und bedürfen stetiger Verbesserung und Weiterentwicklung, um ein sicheres autonomes Fahren zu ermöglichen.
Künstliche Intelligenz im Automobilbereich wird allerdings nicht nur für das autonome Fahren gebraucht, sondern ermöglicht auch jetzt schon die Diagnose von Fahrzeugproblemen per App oder im Board Computer selbst, um potenzielle Probleme oder Schäden zu erkennen, bevor sie ernst werden. So werden teure Reparaturen vorgebeugt und ständige Termine in der Werkstatt werden vermieden.
Die Elektromobilität – ein ewiger Trend der Automobilindustrie
Sie ist und bleibt ein ewigwährender Trend in der Autoindustrie: die Elektromobilität. Sie hat in den letzten Jahren einen enormen Aufschwung erfahren und wird auch in der Automobilbranche der Zukunft weiter relevant bleiben. Immer mehr Automobilhersteller setzen auf umweltfreundlichere Antriebsarten und bringen immer neue Modelle auf den Markt.
Dabei geht es nicht nur um die Reduktion von CO₂-Emissionen, sondern auch um die Steigerung der Effizienz der Fahrzeuge. Elektroautos sind viel leiser, haben einen höheren Wirkungsgrad und beschleunigen oft auch besser als herkömmliche Verbrennungsmotoren. Die Infrastruktur für Elektromobilität wird stetig ausgebaut, damit das Laden der Batterien in naher Zukunft kein Problem mehr darstellen wird.
Allerdings gibt es in diesem Bereich auch heute noch Herausforderungen, die es zu überwinden gilt: So ist die Reichweite reiner Elektromotoren noch sehr eingeschränkt und eignen sich daher eher für den Stadtverkehr als für lange Reisen. Auch ist, wie oben bereits angedeutet, die Verfügbarkeit von öffentlich zugänglichen Ladestationen zum aktuellen Zeitpunkt noch begrenzt.
Ihren Beitrag zur Energie- und Klimawende leisten sie jedoch trotzdem: Durch die Reduktion der CO₂-Emissionen wird die Umwelt weniger verschmutzt und trägt, insbesondere in Städten, zu einer Verbesserung der Luftqualität bei. Mithilfe von Wind- oder Solarenergie können Elektrofahrzeuge auch heute teilweise schon vollständig emissionsfrei und klimaneutral betrieben werden.
Nachhaltigkeit als Zukunftsziel der Automobilindustrie
Neben der Elektromobilität ist auch die Nachhaltigkeit der Automobilindustrie ein andauernder Trend. Deshalb haben Automobilhersteller eine immer größere Verantwortung im Klimaschutz. Immer mehr Kunden legen Wert darauf, dass auch ihr Auto umweltfreundlicher ist und einen möglichst geringen CO₂-Ausstoß hat. Deshalb setzen Verbraucher wie auch Hersteller immer mehr auf Elektro- und Hybridmotoren in ihren Fahrzeugen.
Doch die Nachhaltigkeit hört nicht beim Antrieb auf, sondern betrifft die gesamte Produktion und Lieferkette. Immer mehr Hersteller nutzen Recyclingmaterialien und ressourcenschonende Prozesse bei der Fertigung ihrer Modelle. Ziel ist es, langfristig eine nachhaltige Mobilität zu schaffen, die in allen Teilen der Produktionskette ökologisch und ökonomisch nachhaltig ist.
Fazit: Die Trends der Automobilindustrie sind grün und digital
Die Automobilindustrie hat in den letzten Jahren einen enormen Wandel durchlaufen. Die Automotive Trends gehen eindeutig in Richtung Elektromobilität und autonomes Fahren – die Automobilbranche der Zukunft ist grün und intelligent. Aber auch andere Themen wie Digitalisierung, Vernetzung und nachhaltige Produktion spielen eine wichtige Rolle.
Einige Unternehmen haben bereits große Fortschritte gemacht, während andere noch hinterherhinken. Es bleibt abzuwarten, welche neuen Entwicklungen die Zukunft bringen wird und welchen Weg die Automobilindustrie einschlagen wird. Eines ist jedoch sicher: Der Wandel wird weitergehen und die Branche wird sich stetig weiterentwickeln!